Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 8
Forenmitglied seit: 09 / 2025
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 12:45 Uhr  ·  #1
Hallo und seid gegrüßt,
ich bin Britta und bin auf der Niedersachseite als auch auf der Thüringenseite des Südharzes zu Hause.

Geboren wurde ich 1968 und war damit alt genug um mir StarWars anzuschauen als er in die deutschen Kinos kam. Unzählige Vorschüsse aufs Taschengeld wurden in Kinobesuche dieses Films angelegt und schufen die Basis für meine Star Wars Leidenschaft.

Ich bin begeisterte Cosplayerin, allerdings bisher ohne genug Zeit um dieses Hobby wirklich ernsthaft zu betreiben. Da ich wegen aushäusig wohnender Kinder nun über die Zeit verfüge und mit der Erfindung des 3-D-Drucks auch die Kostümbeschaffung erschwinglich wäre, würde ich mich gerne der 501sten anschließen und einen Aufnahmeantrag stellen.

Das dunkle Lager auf dem Elbenwaldfestival im August hat dafür gesorgt, dass ich diesem Entschluß nun Taten folgen lasse.

Mein bevorzugtes Outfit wäre eines der Stormtrooper. Allerdings war ja Luke schon zu klein für die Sturmtruppen und ich bin noch 7 cm kleiner gewachsen als Mark Hamill. Gibt es von Euch möglicherweise Anregungen für einen Charakter mit Vollpanzer der authentisch ist für 1.68m Körpergröße?

Grüße aus dem heute sonnigen Südharz sendet
Britta
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 49
Beiträge: 180
Forenmitglied seit: 01 / 2024
Legion-ID: 52511
Squad-Zugehörigkeit: WSQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 14:12 Uhr  ·  #2
Hi Britta,
prinzipiell kannst du jeden Charakter versuchen, aber Vollpanzerung ist zu einen beim tragen nicht so angenehm als auch mehr aufwand beim Kostümbau. Wie wäre es mit einem Bikerscout oder einem Tie- Piloten/in. Natürlich ginge auch ein TK (klassischer Stormtrooper), aber müßte dann auf deine Größe adaptiert sein. Wobei welche Version schwebt dir vor? Der TK aus ANH, ESB, RotJ oder der aus Rogue one?
Und wenn dein Herz so für den TK brennt, wäre ein guter Weg sich im TK Detachment Hilfe zu holen.

Gruß
Pascal
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 8
Forenmitglied seit: 09 / 2025
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 18:16 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Trooper52511

Hi Britta,
prinzipiell kannst du jeden Charakter versuchen, aber Vollpanzerung ist zu einen beim tragen nicht so angenehm als auch mehr aufwand beim Kostümbau. Wie wäre es mit einem Bikerscout oder einem Tie- Piloten/in. Natürlich ginge auch ein TK (klassischer Stormtrooper), aber müßte dann auf deine Größe adaptiert sein. Wobei welche Version schwebt dir vor? Der TK aus ANH, ESB, RotJ oder der aus Rogue one?
Und wenn dein Herz so für den TK brennt, wäre ein guter Weg sich im TK Detachment Hilfe zu holen.

Gruß
Pascal


Hallo Pascal,
danke Dir erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich finde es prima, dass Du mich auf die Unbequemlichkeit und den großen Aufwand einer Vollpanzerung hinweist. Beides ist mir klar; ich war beruflich Kostümschneiderin und habe Renaissancekostüme gefertigt und über ganze Tage getragen, die mit zwischen 30 und 40 kg Stoff, Korsett und Perücke mit Deko einen Vollpanzer wie einen bequemen Jogginganzug erscheinen lassen. Das konntest Du ja nicht wissen und daher danke , für Deine Denkanstöße.
Aus beruflicher Erfahrung weiss ich auch, dass Kostüme Ihre Zeit brauchen und monotone und langwierige Arbeiten (z.B. schleifen, schleifen, lackieren schleifen.... bei einer Panzerung) dazu gehören, wenn sie wirklich erstklassig werden soll.

Ich lese mich seit ein paar Wochen durch 'whitearmor', die Kostümanforderungen der 501sten und auch hier durchs TK Detachment. Mir schwebte ein Stormtrooper aus ANH vor und mir ist klar, dass dieser bei der Fertigung andere Anforderungen stellt als z.B. der aus Rogue One. Erst heute stiess ich in Wookieepedia auf die Größenanforderung für Stormtrooper von ca. 1,80. Da ich ein Fan von Authentizität bin (und eine Körperstreckung ausgeschlossen isz) ist ein 1,68 m (+Helm) kleiner Stormtrooper unglaubwürdig und für mich zur Bewerbung bei der 501sten ad acta gelegt.

Das letzte Elbenwaldfestival hat mich gelehrt, dass es etwas wie höfliche Alterdiskriminierung gegenüber Frauen gibt. Daher kommt für mich bei meinem Aufnahmeantrag nur ein Charakter mit Vollhelm in Frage. Ein Charakter mit offen getragenem grauen Haar ist meist auch höher in der Hierarchie angesiedelt und damit ein 'Befehlsrang'. Befehle zu geben liegt mir nicht, die Rolle könnte ich nicht glaubwürdig geben.
Deine Vorschläge eines Bikerscouts und einer Tie-Piloten sind daher super. Im Moment tendiere ich zum Bikerscout und die große Druckdateiensuche und das Studium der Kostümanforderungen geht wieder los. Bis jetzt hat eine googlesuche auch keine Mindestgröße erbracht.

Da ich mich schon seit mehreren Jahren mit 3-D-Druck beschäftige (ich hab inzwischen 5 Drucker) und wegen ehemalig beruflichem Ehrgeiz kommt für mich nur eine selbstgemachtes Outfit in Frage.

Leider entspreche ich total dem Klischee 'ein Mann ein Satz, eine Frau ein Absatz'. Daher hoffe ich Du hast es geschafft bis hier zu lesen. Das gehört wahrscheinlich alles ins öffentliche Forum und nicht zum 'Willkommen'. Sorry dafür
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 49
Beiträge: 180
Forenmitglied seit: 01 / 2024
Legion-ID: 52511
Squad-Zugehörigkeit: WSQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 18:38 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Gorwenna

Zitat geschrieben von Trooper52511

Hi Britta,
prinzipiell kannst du jeden Charakter versuchen, aber Vollpanzerung ist zu einen beim tragen nicht so angenehm als auch mehr aufwand beim Kostümbau. Wie wäre es mit einem Bikerscout oder einem Tie- Piloten/in. Natürlich ginge auch ein TK (klassischer Stormtrooper), aber müßte dann auf deine Größe adaptiert sein. Wobei welche Version schwebt dir vor? Der TK aus ANH, ESB, RotJ oder der aus Rogue one?
Und wenn dein Herz so für den TK brennt, wäre ein guter Weg sich im TK Detachment Hilfe zu holen.

Gruß
Pascal


Hallo Pascal,
danke Dir erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich finde es prima, dass Du mich auf die Unbequemlichkeit und den großen Aufwand einer Vollpanzerung hinweist. Beides ist mir klar; ich war beruflich Kostümschneiderin und habe Renaissancekostüme gefertigt und über ganze Tage getragen, die mit zwischen 30 und 40 kg Stoff, Korsett und Perücke mit Deko einen Vollpanzer wie einen bequemen Jogginganzug erscheinen lassen. Das konntest Du ja nicht wissen und daher danke , für Deine Denkanstöße.
Aus beruflicher Erfahrung weiss ich auch, dass Kostüme Ihre Zeit brauchen und monotone und langwierige Arbeiten (z.B. schleifen, schleifen, lackieren schleifen.... bei einer Panzerung) dazu gehören, wenn sie wirklich erstklassig werden soll.

Ich lese mich seit ein paar Wochen durch 'whitearmor', die Kostümanforderungen der 501sten und auch hier durchs TK Detachment. Mir schwebte ein Stormtrooper aus ANH vor und mir ist klar, dass dieser bei der Fertigung andere Anforderungen stellt als z.B. der aus Rogue One. Erst heute stiess ich in Wookieepedia auf die Größenanforderung für Stormtrooper von ca. 1,80. Da ich ein Fan von Authentizität bin (und eine Körperstreckung ausgeschlossen isz) ist ein 1,68 m (+Helm) kleiner Stormtrooper unglaubwürdig und für mich zur Bewerbung bei der 501sten ad acta gelegt.

Das letzte Elbenwaldfestival hat mich gelehrt, dass es etwas wie höfliche Alterdiskriminierung gegenüber Frauen gibt. Daher kommt für mich bei meinem Aufnahmeantrag nur ein Charakter mit Vollhelm in Frage. Ein Charakter mit offen getragenem grauen Haar ist meist auch höher in der Hierarchie angesiedelt und damit ein 'Befehlsrang'. Befehle zu geben liegt mir nicht, die Rolle könnte ich nicht glaubwürdig geben.
Deine Vorschläge eines Bikerscouts und einer Tie-Piloten sind daher super. Im Moment tendiere ich zum Bikerscout und die große Druckdateiensuche und das Studium der Kostümanforderungen geht wieder los. Bis jetzt hat eine googlesuche auch keine Mindestgröße erbracht.

Da ich mich schon seit mehreren Jahren mit 3-D-Druck beschäftige (ich hab inzwischen 5 Drucker) und wegen ehemalig beruflichem Ehrgeiz kommt für mich nur eine selbstgemachtes Outfit in Frage.

Leider entspreche ich total dem Klischee 'ein Mann ein Satz, eine Frau ein Absatz'. Daher hoffe ich Du hast es geschafft bis hier zu lesen. Das gehört wahrscheinlich alles ins öffentliche Forum und nicht zum 'Willkommen'. Sorry dafür


Hallo Britta,
wenn du den Biker selber drucken möchtest, kannst du das tun. Ich selber habe meinen Shore auch im 3 D Druck Verfahren gebaut, jedoch gibt es meines Wissens für den Scout keine wirklich gute oder akkurate Datei.
Da ich selbst aktuell einen Biker baue, habe ich mir die reine Armor tiefgezogen gekauft, sowie die Softparts.
Wenn du natürlich so geübt bist 3D Dateien selbst anpassen zu können, kannst du dir natürlcih auch eine entsprechende Datein erstellen. Oder eine bestehende kaufen und entsprechend CRL konform verändern.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg für dein Vorhaben und Recherche ist alles.
Kostümschneiderin klingt super! Also eine super Quelle für Softparts! ;-)

VG
Garrison Web Liason
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Erfurt
Alter: 46
Homepage: instagram.com/pilo…
Beiträge: 81
Forenmitglied seit: 04 / 2018
Legion-ID: 99084
Squad-Zugehörigkeit: ESQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 18:39 Uhr  ·  #5
Willkommen im Forum. Also ich würde 1,68m jetzt nicht als Ausschlusskriterium sehen, bin schon mit kleineren TK Damen getroopt und die Kostüme sahen trotzdem stets stimmig aus. Da achten die GMO schon drauf. Und ob nun 1,68m im Scout oder im TK stecken, macht optisch doch keinen Unterschied. Von der Bequemlichkeit beim troopen her ist der Scout natürlich praktischer.

Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 8
Forenmitglied seit: 09 / 2025
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 19:05 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von GermanDarkSide

Willkommen im Forum. Also ich würde 1,68m jetzt nicht als Ausschlusskriterium sehen, bin schon mit kleineren TK Damen getroopt und die Kostüme sahen trotzdem stets stimmig aus. Da achten die GMO schon drauf. Und ob nun 1,68m im Scout oder im TK stecken, macht optisch doch keinen Unterschied. Von der Bequemlichkeit beim troopen her ist der Scout natürlich praktischer.




Danke für Dein Feedback. Ich hatte eh einen Denkfehler gemacht. Der Bikerscout ist definiert als spezialisierter Stormtrooper, also würden da eh dieselben Regeln bezüglich Körpergröße gelten.

Wenn Du aus erfahrund schreibst, dass 1,68m kein Hinderungsgrund ist, werden es langfristig beide werden :-D
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 8
Forenmitglied seit: 09 / 2025
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 19:19 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Trooper52511

Zitat geschrieben von Gorwenna

Zitat geschrieben von Trooper52511

Hi Britta,
prinzipiell kannst du jeden Charakter versuchen, aber Vollpanzerung ist zu einen beim tragen nicht so angenehm als auch mehr aufwand beim Kostümbau. Wie wäre es mit einem Bikerscout oder einem Tie- Piloten/in. Natürlich ginge auch ein TK (klassischer Stormtrooper), aber müßte dann auf deine Größe adaptiert sein. Wobei welche Version schwebt dir vor? Der TK aus ANH, ESB, RotJ oder der aus Rogue one?
Und wenn dein Herz so für den TK brennt, wäre ein guter Weg sich im TK Detachment Hilfe zu holen.

Gruß
Pascal


Hallo Pascal,
danke Dir erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich finde es prima, dass Du mich auf die Unbequemlichkeit und den großen Aufwand einer Vollpanzerung hinweist. Beides ist mir klar; ich war beruflich Kostümschneiderin und habe Renaissancekostüme gefertigt und über ganze Tage getragen, die mit zwischen 30 und 40 kg Stoff, Korsett und Perücke mit Deko einen Vollpanzer wie einen bequemen Jogginganzug erscheinen lassen. Das konntest Du ja nicht wissen und daher danke , für Deine Denkanstöße.
Aus beruflicher Erfahrung weiss ich auch, dass Kostüme Ihre Zeit brauchen und monotone und langwierige Arbeiten (z.B. schleifen, schleifen, lackieren schleifen.... bei einer Panzerung) dazu gehören, wenn sie wirklich erstklassig werden soll.

Ich lese mich seit ein paar Wochen durch 'whitearmor', die Kostümanforderungen der 501sten und auch hier durchs TK Detachment. Mir schwebte ein Stormtrooper aus ANH vor und mir ist klar, dass dieser bei der Fertigung andere Anforderungen stellt als z.B. der aus Rogue One. Erst heute stiess ich in Wookieepedia auf die Größenanforderung für Stormtrooper von ca. 1,80. Da ich ein Fan von Authentizität bin (und eine Körperstreckung ausgeschlossen isz) ist ein 1,68 m (+Helm) kleiner Stormtrooper unglaubwürdig und für mich zur Bewerbung bei der 501sten ad acta gelegt.

Das letzte Elbenwaldfestival hat mich gelehrt, dass es etwas wie höfliche Alterdiskriminierung gegenüber Frauen gibt. Daher kommt für mich bei meinem Aufnahmeantrag nur ein Charakter mit Vollhelm in Frage. Ein Charakter mit offen getragenem grauen Haar ist meist auch höher in der Hierarchie angesiedelt und damit ein 'Befehlsrang'. Befehle zu geben liegt mir nicht, die Rolle könnte ich nicht glaubwürdig geben.
Deine Vorschläge eines Bikerscouts und einer Tie-Piloten sind daher super. Im Moment tendiere ich zum Bikerscout und die große Druckdateiensuche und das Studium der Kostümanforderungen geht wieder los. Bis jetzt hat eine googlesuche auch keine Mindestgröße erbracht.

Da ich mich schon seit mehreren Jahren mit 3-D-Druck beschäftige (ich hab inzwischen 5 Drucker) und wegen ehemalig beruflichem Ehrgeiz kommt für mich nur eine selbstgemachtes Outfit in Frage.

Leider entspreche ich total dem Klischee 'ein Mann ein Satz, eine Frau ein Absatz'. Daher hoffe ich Du hast es geschafft bis hier zu lesen. Das gehört wahrscheinlich alles ins öffentliche Forum und nicht zum 'Willkommen'. Sorry dafür


Hallo Britta,
wenn du den Biker selber drucken möchtest, kannst du das tun. Ich selber habe meinen Shore auch im 3 D Druck Verfahren gebaut, jedoch gibt es meines Wissens für den Scout keine wirklich gute oder akkurate Datei.
Da ich selbst aktuell einen Biker baue, habe ich mir die reine Armor tiefgezogen gekauft, sowie die Softparts.
Wenn du natürlich so geübt bist 3D Dateien selbst anpassen zu können, kannst du dir natürlcih auch eine entsprechende Datein erstellen. Oder eine bestehende kaufen und entsprechend CRL konform verändern.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg für dein Vorhaben und Recherche ist alles.
Kostümschneiderin klingt super! Also eine super Quelle für Softparts! ;-)

VG


Ich fand über white armor einen Anbieter für 3d-Druckfiles der von den Usern empfohlen wird und der seine Dateien auf die Spezifikationen der 501sten ausgelegt hat. Die Skalierung wird eine Herausforderung, da ja Perfect Fit erreicht werden soll und nicht wie bei Stoff nachträgliche Änderungen möglich sind. Die Softparts (falls das der Begriff für die Balaklava und den Anzug unter den Rüstungsteilen ist) sind ja beim Bikerscout einfach umzusetzen.
Falls es mal Fragen zur Fertigung von Softparts (= genähte Teile gibt) helfe ich jederzeit gerne weiter.
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hagen
Alter: 46
Beiträge: 122
Forenmitglied seit: 03 / 2024
Legion-ID: 18231
Squad-Zugehörigkeit: WSQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 19:22 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Gorwenna

Erst heute stiess ich in Wookieepedia auf die Größenanforderung für Stormtrooper von ca. 1,80. Da ich ein Fan von Authentizität bin (und eine Körperstreckung ausgeschlossen isz) ist ein 1,68 m (+Helm) kleiner Stormtrooper unglaubwürdig und für mich zur Bewerbung bei der 501sten ad acta gelegt.

Aus Reenactor-Sicht verstehe ich Deinen Ansatz, würde aber ohne weitere (Primär-) Quellenangaben nicht Wookiepedia als einzig mögliche Wahrheit nehmen. 😃

Willst Du ein 1,68-Stormtrooper sein? Fein, mach das!
Fühlst Du Dich als Stormtrooper unwohl? Ok, dann mach was anderes.
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 8
Forenmitglied seit: 09 / 2025
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 19:29 Uhr  ·  #9
Danke auch Dir für die aufmunternden Worte.
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Alter: 27
Homepage: instagram.com/keep…
Beiträge: 22
Forenmitglied seit: 11 / 2024
Legion-ID: 22098
Squad-Zugehörigkeit: SWSQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: Hallo aus Niedersachsen/ Thüringen

 · 
Gepostet: 08.09.2025 - 19:31 Uhr  ·  #10
Hallo Britta,
um mich hier mal zu melden - ich bin 1,64 m, habe mir meinen 501st Klon selbst gedruckt und bin aktuell mit der Zulassung eines Stormtroopers beschäftigt. Seitens der Mitglieder hier habe ich nie etwas negatives gehört, höchstens Conbesucher geben hin und wieder mal einen "witzigen" Kommentar ab. Es hält sich aber wirklich in Grenzen. Mach das, worauf du Lust hast und lass dich von sowas nicht abschrecken. Wir sind nicht klein, wir sind filamentsparend.:)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.