WIP / Mimban Trooper

Mein Start und Weg zum ersten Kostüm

Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meckesheim
Alter: 42
Beiträge: 7
Forenmitglied seit: 10 / 2024
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

WIP / Mimban Trooper

 · 
Gepostet: 18.06.2025 - 00:18 Uhr  ·  #1
Servus,
auf dem Weg zum fertigen Kostüm mache ich mal einen Extrathread auf um meine Erfahrungen einzubringen, welche eventuell auch anderen helfen können, wo ich mich jedoch auch gern verbessern lasse oder auf eure Tipps und Hinweise gespannt und angewiesen bin.

Ich versuche von Anfang an in die Levelzertifizierung von mindestens 2, besser noch 3, zu kommen. Vor allem aufgrund des schon recht aufwändigen mimban-typischen weatherings lassen sich später viele Teile nicht mal eben ersetzen, wenn man sich doch entscheidet ein Level höher zu gehen. Dann können die Farbabweichungen schon schnell zwischen den Teilen auffallen.

Nachdem der Black-Series Stormtrooper-Helm und der rumänische Plash Palatka für den späteren Poncho ankamen, habe ich mich Mangels einiger Werkzeuge zunächst für den Start mit dem Umhang entschieden. Zudem wird die Modifizierung des Helms wohl doch die größere Herausforderung.

Also starten wir mit den Fortschritten beim Umhang/Poncho:

Hier liegen die Hauptaufgaben vor allem im schwarz färben und verwittern des Umhangs und, in meinem Fall, dem Austausch der Metallösen gegen Leder. Einige ausländische Modelle haben zwar bereits Lederösen, da ich jedoch wusste dass ich zum Einfärben zunächst irgendwie die Imprägnierung des Stoffes (gewachste Baumwolle) rausbekommen muss, damit der Stoff Farbe aufnimmt, habe ich mir gedacht dass Leder hier eventuell die Kochwäsche nicht übersteht. Also einen gebrauchten Plash Palatka mit Metallösen bei einem military-shop (15€+Versand) bestellt, die Metallösen entfernt und es hieß zunächst „Einmal Waschen und Färben bitte!“.

Ursprünglicher Umhang mit entfernten Ösen:
https://ibb.co/zT6VCgmk

Gerade das Waschen bei Kochwäsche war dringend nötig, da das gute Stück beim auspacken alles andere als angenehm roch.
Ich habe 2 Durchgänge mit viel Waschmittel und bei 90°C durchgeführt. Danach war der Stoff ziemlich steif und es ging in den Trockner. Hier kam er dann wieder weitaus weicher raus.

Umhang nach dem Waschen:
https://ibb.co/pvBRdJhY

Beim Durchstöbern der Foren fiel mir auf, dass in der CRL zwar „schwarz färben“ angegeben ist, die Umhänge der Mimban-Kostüme die zu finden sind aber bei näherer Betrachtung eher einem dunkel gefärbten oliv entsprechen.

Nachdem ich selbst versucht habe den Stoff im Wasserbad (heiß, im separaten 40l-Bottich um keinen Ärger mit meiner Frau wegen der versauten Maschine zu bekommen) zu färben, weiß ich auch warum man den Stoff nur sehr schwer komplett schwarz bekommt. Trotz meines Färbemittels (für Baumwolle und Mischgewebe bis Nylon), welches ich extra etwas überdosiert und länger einwirken lassen habe um auch wirklich Schwarz zu erhalten, kam nach dem Auswaschen nur ein dunkles oliv raus. Anscheinend kann der Stoff nur noch sehr schlecht Pigmente aufnehmen nachdem er einmal gewachst, oder wie auch immer imprägniert wurde. Im Nachhinein würde ich mir den Schritt es Färbens im Wasserbad sparen und lieber gleich sprühen. So spart man einiges an Geld.
Abhilfe schaffte letztlich das Fashion-Spray von Marabu in 100ml Pumpflaschen. Insgesamt benötigte ich 6 Flaschen für beide Umhangseiten. Um Farbe zu sparen am Besten während des Sprühstoßes nach oben/unten, bzw. links/rechts bewegen. Danach erfolgte die Fixierung im Backofen.

Umhangecke vorne nach dem Färben im Bottich und dahinter der besprühte Stoff:
https://ibb.co/WWzTkdGq

Es geht sicherlich auch anderes Textilspray, aber ich kam auf die Schnelle nur alternativ an eines heran bei dem ich wusste, dass es auch nur ein verdünntes Acrylspray ist und hatte Bedenken hinsichtlich der späteren Flexibilität des Stoffes.

Zufrieden mit dem Ergebnis konnte es nun mit den Ösen weitergehen. Hier empfehle ich die Lederringe zunächst beidseitig auf den Stoff zu kleben. Das erleichtert das Annähen erheblich, nachdem man alle 3 Schichten mit einer Ahle vorgestochen hat.

Vernähte Lederöse:
https://ibb.co/FLcVDp0n

Die geknitterte Optik wird bleiben, da ein gebügelter Umhang nicht zum Mimban passt.

Der fertige Umhang:
https://ibb.co/v6v79CCv

Das weathering wird erst später als ein Arbeitsgang zusammen mit dem Rest der Rüstung kommen. So kann ich die Farbeinheit am besten gewährleisten.

Für meinen ersten Sprung ins kalte Wasser bin ich recht zufrieden, auch wenn mir der Helm definitiv mehr Kopfzerbrechen bereiten wird.
Fördervereinsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 277
Forenmitglied seit: 07 / 2020
Legion-ID: 10868
Squad-Zugehörigkeit: WSQ
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: WIP / Mimban Trooper

 · 
Gepostet: 18.06.2025 - 09:46 Uhr  ·  #2
Wenn du Infos zum Umbau des Helmes brauchst, meld dich gern bei mir. Ich habe für meinen Rogue One TK einen Helm umgebaut und eingetragen.
Forenbenutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meckesheim
Alter: 42
Beiträge: 7
Forenmitglied seit: 10 / 2024
Kostüme: Im Profil...

Betreff:

Re: WIP / Mimban Trooper

 · 
Gepostet: 18.06.2025 - 13:06 Uhr  ·  #3
Hey Johann, auf das Angebot komme ich gern zurück und melde mich umgehend!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.